Aktuelles


Kultur am Donnerstag - für Demokratie und Zusammenhalt

Nach vier Jahren lässt die Philipp-Kraft-Stiftung ihre Reihe „Kultur am Donnerstag“ (KuDo) im Eltviller Jugendpark der Kulturen (Eingang vom Zwinger der Kurfürstlichen Burg) wieder aufleben, diesmal in Kooperation mit dem Bündnis für Demokratie und Vielfalt Rheingau, und zwar unter dem Motto „Gemeinsam für Demokratie, Vielfalt und Zusammenhalt mit Minderheiten“. Deren Menschenwürde wird aktuell von rechten und autoritären Kräften missachtet und verhöhnt. Dabei ist Demokratie das Versprechen der gesellschaftlichen Mehrheit, ihre Ränder und Minderheiten zu schützen als Voraussetzung dafür, dass umgekehrt die Ränder und Minderheiten die Entscheidungen der Mehrheit mittragen.

 

Auf die Gefahr der Verschiebung der gesellschaftlichen Mitte nach rechts wollen die beiden Veranstalter mit den KuDo-Abenden aufmerksam machen und gemeinsam ein Zeichen setzen. Sie haben bis Mitte September ein Programm zusammengestellt, das sowohl die kulturelle Vielfalt unserer Gesellschaft und anderer Kulturen widerspiegelt als auch viele leise Töne vorsieht. 

 

Immer Donnerstags werden einheimische Bands und Musiker wie die Herr Kall Band, Take it Easy, Gude & Hola (Frank Zimmermann und Gerald Neubauer), Udo & Irene Weigel mit Special Guest Klaus Ardeljan, Johnny the Pony sowie Joachim Strauß gestalten. Lehrkräfte und Schüler/innen der St. Ursula Schule in Geisenheim werden zusammen in verschiedenen Formationen Musik unterschiedlicher Genres spielen, an anderen Abenden gibt es traditionelle türkische Musik (Mehmet Ungan), Klezmer (Zitrönchen Quartett) und ein Chorkonzert (Oranta).

Getränke gibt es vor Ort. Picknick, Decken, Sitzgelegenheiten etc. können mitgebracht werden, eine begrenzte Anzahl von Stühlen sind vorhanden. Der Eintritt ist frei, um Spenden für die Musikerinnen und Musiker wird gebeten. Nähere Informationen unter 0172-6642019 oder ub [at] philipp-kraft-stiftung.de.

 


5. DreamSharing Festival 

Unter dem Motto "Träume teilen - Zukunft bauen" erwartet dich ein spannendes Programm.

 

Coole Workshops zu den Themen:

1. Mental Health: Diskutiere über die mentale Gesundheit von Jugendlichen im Zeitalter von Social Media. (Leitung: Kinder- und Jugendbeirat Eltville)

2. Künstliche Intelligenz und Medienkompetenz: Lerne, wie du dich sicher in der digitalen Welt bewegst. (Leitung: Kreisschülerrat)

 

3. Menschenrechte: Erkunde, welche Rechte uns allen zustehen. (Leitung: GrowUnited e.V.)

Nach den Workshops feiern wir mit leckerem Essen! Sei dabei und gestalte mit uns die Zukunft!

 

Wo?  Jugendpark der Kulturen in Eltville
Wann? 6. September 2025 
Start? 14 Uhr
Teilnahme? Kostenlos - ohne Anmeldung

 

Unterstützt von: 


Wechsel im Vorsitz

Vatan Akyüz, seit Anfang 2023 Vorsitzender der Stiftung, hat aus beruflichen Gründen den Vorsitz abgegeben. Neuer Vorsitzender ist Rolf Lang, der Stiftungsgründer.


Erweiterte Öffnungszeiten

Die Nähwerkstatt für geflüchtete Frauen am Platz der Deutschen Einheit hat ab sofort erweiterte Öffnungszeiten, nämlich:

Dienstags von 9 bis 13 Uhr

Mittwochs von 9 bis 13 Uhr

Donnerstags von 9 bis 17 Uhr.

Hier können Sie einzigartige Unikate - Taschen, Kissenbezüge, Rucksäcke, Schürzen, Topflappen uvm. - aus Recyclingmaterialien erwerben. Und unterstützen damit gleichzeitig die berufliche und gesellschaftliche Teilhabe der geflüchteten Frauen aus der Ukraine, aus Syrien, Pakistan und dem Irak.