Vortrag und Diskussion mit Dr. Mohammed Sarhangi
Mohammed Sarhangi, Migrationsforscher und Kulturanthropologe, widmet sich in seinem Vortrag den emotionalen Dimensionen von Migration. Er zeigt auf, wie Migration nicht nur als gesellschaftlicher oder politischer Prozess verstanden wird, sondern auch als tief emotionales Erlebnis.
Der Vortrag beleuchtet die „Gefühlsgeschichten“ von Migranten, die oft in der breiten Debatte über Migration zu kurz kommen. Sarhangi gibt Einblicke in die persönlichen Gefühlswelten von Migranten: von Verlust und Hoffnung bis hin zur Erfahrung der Zugehörigkeit und des Neuanfangs. Diese Geschichten spiegeln kollektive Erfahrungen wider, die die Wahrnehmung von Migration prägen.
Sarhangi diskutiert, wie die Gefühle von Migranten das Verständnis von Heimat, Identität und Zugehörigkeit beeinflussen und welche Rolle Emotionen im Integrationsprozess spielen. Der Vortrag regt dazu an, wie wir als Gesellschaft besser auf diese emotionalen Dimensionen eingehen können, um eine inklusive und empathische Migrationskultur zu fördern.
Alle Infos zur Völkermühle auf einen Blick
Wann?
Mittwoch, 03. September 2025 um 19.30 Uhr
Die Veranstaltung findet außerhalb der normalen Öffnungszeiten statt. Einlass ist ab 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn über den Haupteingang der Mediathek, wo wir Sie persönlich begrüßen.
Für wen?
Alle Bürgerinnen und Bürger, die Interesse an interkulturellen Themen und authentischen Berichten haben. Zuhören, verstehen, dazulernen.
Kosten?
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Wir freuen uns über Ihre Spenden.
Fragen?
Nähere Informationen gibt Ihnen gerne Ihr Ansprechpartner Ulrich Bachmann unter 0172-6642019 oder ub [at] philipp-kraft-stiftung.de.
Wo?
Mediathek Eltville
Rheingauer Str. 26
65343 Eltville am Rhein
Kommentar schreiben