Unser Charitylauf gegen Hass, Ausgrenzung und Diskriminierung

In diesem Jahr findet bereits zum 4. Mal der Charity-Lauf "100 km ... und mehr gegen Rassismus" statt. Im letzten Jahr haben mehr als 350 Teilnehmern ein Zeichen gesetzt und mit über 5000 Kilometern unsere Ziele unterstützt.
Am 3. Oktober 2025, dem Tag der Deutschen Einheit, werden wieder Laufteams aus der Region gemeinsam in unterschiedlichen Orten starten und sternförmig in Richtung Eltville laufen. Das Ziel ist der Jugendpark der Kulturen an der Eltviller Burg, wo wir alle gemeinsam die Ankunft und das Engagement mit einem fröhlichen Fest feiern werden.
Die Teams sind vielfältig: Freundesgruppen, Vereine, Schulklassen und Betriebe. Die Strecken und Kilometer werden jeweils individuell von den Gruppen festgelegt. Es zählt jeder gelaufene, geradelte, geskatete oder anderweitig zurückgelegte Kilometer. Ziel ist es wieder, möglichst viele Kilometer zu sammeln, um als Region ein deutliches Zeichen gegen Alltagsrassismus und Diskriminierung zu setzen. Ihr könnt weltweit teilnehmen, wo auch immer Ihr Euch sammelt - einfach in der App Strava anmelden und Ihr seid dabei. Schirmherr für den Sternlauf wird auch in diesem Jahr wieder Bürgermeister Patrick Kunkel aus Eltville sein. Darüber hinaus unterstützen auch viele Paten aus Politik und Gesellschaft den Sternlauf und seine gesellschaftliche Verantwortung.
Alle Infos zu "100km gegen Rassismus" auf einen Blick
Wann?
Zieleinlauf Freitag, 03. Oktober 2025
Seit Juni können die Kilometer auf Strava gesammelt werden. Wir treffen uns zum Zieleinlauf zwischen 12:00 Uhr und 17:00 Uhr, um unser Ergebnis gemeinsam zu feiern.
Wissenswertes?
Für wen?
Menschen allen Alters, jeglicher Herkunft und Religion, die ein sportliches Zeichen gegen Rassimus setzen möchten.
Kosten?
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Fragen?
Weitergehende Fragen beantworten wir gerne telefonisch unter 0172-6642019 oder per Email ub [at] philipp-kraft-stiftung.de.
Wo?
Jugendpark der Kulturen
Burgstraße 3
65343 Eltville am Rhein
Zugang: über den Zwinger der Kurfürstlichen Burg
Kommentar schreiben