Termine Völkermühle

Völkermühle - der Talk: "Aufwachsen in Krisenzeiten - wie tickt die junge Generation? "
Termine Völkermühle · 01. Oktober 2025
Prof. Benno Hafeneger, Experte für Soziologie und Jugendforschung, spricht in seinem Vortrag über die Auswirkungen der aktuellen Krisen auf die junge Generation. Der Vortrag bietet tiefere Einblicke in die Lebenswelt der jungen Generation und zeigt auf, wie sie die aktuellen Krisen erleben und darauf reagieren.

Termine Völkermühle · 07. September 2025
Am 7. September um 15.30 Uhr liest die Eltviller Autorin Tina Stein aus ihrem Kinderbuchdebüt Secret Forest Academy – Avas Bestimmung. Eine interaktiver Lesepaß für alle ab 10 Jahren.

Völkermühle - der Talk: "Gefühlsgeschichte der Migration"
Termine Völkermühle · 03. September 2025
Angst, Scham, Wut, Verzweiflung, aber auch Sehnsucht und Hoffnung - der Historiker Mohammad Sarhangi analysiert, inwieweit die vielfältigen Erfahrungen der Migration die Gefühle von Migrantinnen und Migranten prägen und formen – auch über Generationen hinweg.

Völkermühle - der Talk
Termine Völkermühle · 12. März 2025
In der deutschen Medienlandschaft wird kaum ein Vergleich zwischen Putin und Hitler gezogen. Dabei liegt ein solcher auf der Hand. Der Mainzer Historiker Prof. emer. Winfried Baumgart zieht die Linien von Hitler zu Putin und umgekehrt. Der Eintritt ist frei, eine Reservierung nicht notwendig. Um Spenden zur Finanzierung der Veranstaltung wird gebeten.

Termine Völkermühle · 29. Januar 2025
Mittwoch, 29. Januar, 19.30 Uhr: Völkermühle - der Talk: Schule als Lernort der Demokratie - mehr als nur eine Hoffnung? Mit Jochen Kleinschmidt (Schulleiter des Gymnasiums Eltville), Jacek Cieslikiewicz (Leiter des Medienzentrums Rheingau-Taunus, Förderschullehrer), Merle Plötz (Delegierte des RTK im Landesschülerrat) und Henrik Saufaus (stellv. Kreisschulsprecher). Mediathek Eltville, Rheingauer Str. 28, der Eintritt ist frei, eine Reservierung nicht notwendig, um Spenden wird gebeten.

Völkermühle - der Talk
Termine Völkermühle · 30. Oktober 2024
Unter dem Titel „2000 Jahre jüdisches Erbe am Rhein – Rück- und Ausblicke“ streift der Journalist und Autor und Träger des Kulturpreises des Rheingau-Taunus-Kreises in der Sparte Literatur sowie profunde Kenner aller Facetten des Judentums, Andreas Berg, die deutsch-jüdische Geschichte mit all ihren Höhen und Tiefen, den aktuellen Antisemitismus, Grundlagen der jüdischen Religion, aber auch die Situation in Nahost, von der niemand aktuell weiß, wie sie künftig aussehen wird, und...

Termine Völkermühle · 04. September 2024
Mittwoch, 04. September 2024, 19.30 Uhr Völkermühle der Talk mit Ulrike Neradt"Ihr seid das Volk, das nie auf seine Dichter hört“ (Erich Kästner) Vor der Machtergreifung der Nationalsozialisten hatten deutsche Dichter und Intellektuelle mit zum Teil drastischen Texten gewarnt: „Ihr seid das Volk, das nie auf seine Dichter hört“. Dieses Zitat von Erich Kästner ist das Motto, unter dem Ulrike Neradt, die bekannte Sängerin, Autorin, Fernsehmoderatorin und Deutsche Weinkönigin, Lieder...


Termine Völkermühle · 24. April 2024
Mittwoch, 24. April 2024, 19.30 Uhr: Völkermühle - der Talk: "Humanitäre Hilfe, mit Fokus auf Frauengesundheit" Viele Frauen im sogenannten „globalen Süden“ bringen ihre Kinder ohne medizinische Begleitung auf die Welt und sind dabei lebensgefährlichen Risiken ausgesetzt. Jeden Tag sterben rund 830 von ihnen an den Folgen. Die meisten dieser Todesfälle wären vermeidbar. Dr. Parnian Parvanta war bereits sechs Mal mit „Ärzte ohne Grenzen“ im Einsatz und ist seit Juni 2023...

Termine Völkermühle · 28. Februar 2024
Völkermühle - der Talk: „Antisemitismus - Erscheinungsformen und politische Instrumentalisierungen eines Ressentiments“ - Vortrag von Prof. Wolfgang Benz mit Gespräch In der Veranstaltungsreihe „Völkermühle - der Talk“ geht es im Vortrag des Berliner Zeithistorikers und Politikwissenschaftlers Prof. Wolfgang Benz am Mittwoch, 6. März um 19.30 Uhr in der Eltviller Mediathek, Rheingauer Str. 28 um das Thema „Antisemitismus - Erscheinungsformen und politische Instrumentalisierungen...

Mehr anzeigen