Seit fast einem Jahr treffen wir uns intern alle drei Monate bei Ulrich Bachmann „Über den Dächern von Eltville“, um uns über gesellschaftliche Themen auszutauschen. Dieses neue Format „Philipp-Kraft-Stiftung im Dialog“ bietet die Möglichkeit, Themen zu beleuchten, die während der regulären Arbeitszeit oft zu kurz kommen Um frische Perspektiven und Ideen zu gewinnen, haben wir im Frühjahr beschlossen diese Veranstaltungsreihe für alle Interessierten öffnen.
Wir möchten mit unserem neuen Format in die "Kunst des Dialogs" treten. Die Gespräche werden in einem strukturierten Format geführt – der Dialogmethode. Seid dabei und lasst uns gemeinsam diskutieren!
Am Montag, 1. September um 19.30 Uhr wird der vierte und erstmals öffentliche Abend im Rahmen der neuen Reihe "Die Philipp-Kraft-Stiftung im Dialog" stattfinden, und zwar zum Thema "Zukunftsängste":
Krieg, multiple Krisen, Hass und Diskriminierung in der Gesellschaft, in den sozialen Medien und auf dem Arbeitsmarkt, erodierender Schutz von Minderheiten: Wo und wie bin ich selbst betroffen, was macht das mit mir ud mit unserer Gesellschaft?
Alle 3 Monate. Unser erster öffentlicher Termin:
Montag, 1. September um 19.30 Uhr
Alle Bürgerinnen und Bürger, die Interesse am Austausch zu aktuellen Themen unserer Zeit haben, sich austauschen und Perspektiven entwickeln möchten.
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Nähere Informationen gibt Ihnen gerne Ihr Ansprechpartner Ulrich Bachmann unter 0172-6642019 oder ub [at] philipp-kraft-stiftung.de.
Über den Dächern von Eltville
Gutenbergstr. 3 im 2. OG
Eingang rechts vom Saintätshaus Lay
65343 Eltville am Rhein