Die Völkermühle am Rhein lädt ein zum Kennenlernen und zum Gespräch mit Menschen, die in unserer Region leben und über Bezüge und Erfahrungen zu fremden Ländern und Kulturen verfügen. Ebenfalls eingeladen werden Experten*innen mit Einblicken und Kenntnissen zu sozialen Zeitfragen. Die Veranstaltungsreihe ermöglicht es, Informationen aus erster Hand zu bekommen, sich ein eigenes Urteil zu bilden und Menschen aus der Nachbarschaft mit ihren häufig unbekannten und spannenden Geschichten kennenzulernen.
Mit der Veranstaltungsreihe ist es gelungen, einen lebendigen Bürgerdialog im Eltviller Kulturleben zu verankern. Der Name Völkermühle am Rhein greift eine berühmte Passage aus Carl Zuckmayers "Des Teufels General" auf, in der General Harras dem über seine Ahnenschaft verunsicherten Fliegerleutnant Hartmann bedeutet, dass es gerade die Völkervermischung war, die dem Landstrich am Rhein gutgetan hat.
Moderiert von Ulrich Bachmann erfahren Sie in entspannter Atmosphäre hautnah Geschichte(n) von Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund, können Sie persönliche Fragen stellen und gemeinsam diskutieren.
Die Völkermühle findet alle 2 Monate dienstags um 19h30 statt. Hier finden Sie alle kommenden Termine
Die Veranstaltung findet außerhalb der normalen Öffnungszeiten statt. Einlass ist ab 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn über den Haupteingang der Mediathek, wo wir Sie persönlich begrüßen.
Alle Bürgerinnen und Bürger, die Interesse an interkulturellen Themen und authentischen Berichten haben. Zuhören, verstehen, dazulernen.
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Wir freuen uns über Ihre Spenden.
Mediathek Eltville
Rheingauer Str. 26
65343 Eltville am Rhein
Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltungsreihe "Völkermühle - der Talk":
Ulrich Bachmann
Telefon: 0172 6642019
Email: ub [at] philipp-kraft-stiftung.de